Ein gutes Angebot des öffentlichen Verkehrs ist einer der zentralen Faktoren zur Entwicklung von Salina Raurica. Das bestehende Busangebot erfährt bereits per Dezember 2022 bedarfsgerechte Änderungen.
Ende 2022 ist die neu gebaute Kantonsstrasse (Rauricastrasse) fertiggestellt, die der Autobahn entlang verläuft und mit einem Kreisel an die Frenkendörferstrasse anschliesst. Der Neubau der Rauricastrasse hat auch eine Veränderung der Verkehrsströme an der Kreuzung Frenkendörfer-/Rheinstrasse zur Folge. Zudem wird die Rheinstrasse im westlichen Teil etappenweise zu einer Velo- und Fussgängerachse umgestaltet.
Neues Busangebot bereits ab 11. Dezember 2022
Mit der Eröffnung der Rauricastrasse kommt es bei den Buslinien zu umfangreichen Änderungen. Die Busse fahren häufiger und zahlreicher. In Augst entsteht ein Umsteigeknoten, an dem sich jeweils zur vollen und zur halben Stunde vier Busse der Linien 72, 81 und 84 treffen. Sie stellen Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen sicher.
Das Angebot ändert sich wie folgt:
- Die Linie 72 Lupsingen–Liestal wird via Arisdorf bis Augst verlängert. Sie verkehrt täglich bis ca. 21.00 Uhr im 30-Minuten-Takt. Zu den Randzeiten gilt der 60-Minuten-Takt.
- Bei der Linie 81 Liestal–Augst–Basel wird der 30-Minuten-Takt täglich von ca. 5.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr angeboten.
- Die Linie 83 verkehrt neu auf dem Abschnitt Kaiseraugst–Augst–Pratteln–Wanne. Sie verkehrt von ca. 6.00 Uhr bis ca. 9.00 Uhr und von ca. 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr im 15-Minuten-Takt. Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden verkehrt sie im 30-Minuten-Takt. In Pratteln bietet sie Anschlüsse auf die S1 und S3 nach Basel, in Kaiseraugst auf die S1 nach Frick/Laufenburg.
- Die Linie 84 wird von Kaiseraugst nach Augst verlängert.
- Die Express-Kurse der Linie 84 werden neu unter der Nummer 85 geführt. Der Fahrstrecke wird angepasst. Zwischen Liebrüti und Pratteln verkehrt die Linie ohne Halt.
Neuer Bushof Augst Stundeglas
Um der geänderten Verkehrsführung und dem neuen Busangebot gerecht zu werden, wird an der Rheinstrasse ein neuer Bushof erstellt:
- Am Knoten Augst wird es 4 Haltekanten geben, die mit A, B, C und D bezeichnet sind.
- Die Haltestellen der Buslinien 81 und 83 werden in der Rheinstrasse liegen (Haltekanten A und D).
- Die Haltestellen der Buslinie 72 und 84 liegen auf dem Bushof (Haltekanten B und C).
- Die Haltestellen an der Frenkendörferstrasse werden aufgelöst.
- Alle Haltekanten haben eine Höhe von 22 cm. Somit ist ein stufenloser Einstieg in die Fahrzeuge möglich.
Der Bushof Augst Stundeglas (bei der Längi) wird am 11. Dezember 2022 in Betrieb genommen.
Neue Route, neue Haltestellen
Wegen der neuen Lage des Bushofs in Augst verändert sich der Fahrweg der Linie 83. Die Haltestelle Längi kann nicht mehr bedient werden. Reisende nach Pratteln benützen stattdessen die neue Haltestelle Längipark oder die S-Bahn ab der Station Salina Raurica. Reisende nach Giebenach, Arisdorf und Hersberg benützen die Linie 72 ab Augst.
Die Buslinien ab dem 11. Dezember 2022:
Die Buslinien biegen neu beim Zurlindenkreisel in das Gebiet ein. Von dort fahren sie via provisorische Haltestelle Zurlinden auf die Rheinstrasse und umfahren so die Baustelle auf der Netzibodenstrasse. Auch die Haltestellen Steinhölzli und Längipark befinden sich an einem provisorischen Standort. Die Haltestelle Längi ist schon seit einiger Zeit aufgehoben
Kontakt Bushof
Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft
Dunja Feller, +41 61 552 44 19, dunja.feller@bl.ch
Kontakt Busnetz
Amt für Raumplanung Kanton Basel-Landschaft
Dominic Wyler, +41 61 552 97 13, dominic.wyler@bl.ch
Stand
November 2022