In diesen Tagen wird eine nächste Ausgabe der vierseitigen «ProjektNews» in alle Briefkästen und Postfächer von Augst und Pratteln gestreut. Die Drucksache gibt Auskunft über die Projekte, die im Gebiet von Salina Raurica in Bau sind bzw. sich in Planung oder kurz vor der Umsetzung befinden. So zum Beispiel der Ausbau der kantonalen Radroute durch eine Brücke über die Frenkendörferstrasse, die als gemeinsamer Velo- und Fussweg umgesetzt wird.
ProjektNews Nr. 3, Juli 2022 (PDF)
Im Dezember 2022 kommt es bei den Buslinien im Raum Augst/Pratteln zu umfangreichen Änderungen. Die Busse fahren häufiger und zahlreicher. Das zukünftige Liniennetz wird in der Rubrik «Busnetz» auf dieser Website vorgestellt.
In Augst entsteht ein Umsteigeknoten, an dem sich Busse der vier Linien 72, 81, 83 und 84 treffen. Zu diesem Zweck wird im Bereich der heutigen Haltestelle «Augst» ein provisorischer Bushof errichtet. Das Projekt ist am 25. Mai 2022 rechtskräftig geworden und der Regierungsrat hat am 31. Mai 2022 die erforderliche Ausgabenbewilligung für den Bau erteilt. Vorgängig sind auf der Fläche in den vergangenen Monaten bereits archäologische Untersuchungen erfolgt. Somit sind alle Voraussetzungen geschaffen und es kann in Kürze mit dem Bau des Bushofs begonnen werden.
Die Ausgestaltung des definitiven Bushofs erfolgt später anhand des längerfristigen Gesamtverkehrskonzepts. Dieses wird auf Basis der siedlungsplanerischen Grundlagen entwickelt.
Über die Frenkendörferstrasse wird eine neue Brücke für den Fuss- und Veloverkehr gebaut. Die zukünftig noch stärker als heute befahrene Strasse kann so sicher, komfortabel und ohne Stopp gequert werden. Im Rahmen der Planauflage sind keine Einsprachen gegen das Projekt eingegangen und so konnte es am 4. März 2022 rechtskräftig erklärt werden.
Nun erfolgt in Kooperation mit den Gemeinden Pratteln und Augst die Ausführungsprojektierung und die Ausschreibung. Die Arbeiten an der Brücke beginnen im Sommer mit dem Bodenabtrag und dem Schütten der beiderseitigen Rampen. Mit der ebenfalls geplanten Instandsetzung und Aufwertung der Poststrasse wird im Herbst 2022 begonnen.
Weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Website.
Bei den Bauarbeiten zur Verlegung der Rheinstrasse im Gebiet Salina Raurica wurde erwartungsgemäss verunreinigtes Material entdeckt. Dabei handelt es sich um deutlich mehr Material als prognostiziert. Der Regierungsrat beantragt aus diesem Grund eine Erhöhung der Ausgabenbewilligung beim Landrat. Die Mehrkosten sind vorwiegend darauf zurückzuführen, dass massgeblich mehr verschmutztes Material im Untergrund angetroffen wurde als prognostiziert. Dies führte zu zusätzlichen Entsorgungskosten und einem Mehraufwand beim Bauablauf. Zudem stand der belastete Aushub nicht mehr zur Wiederverwendung auf der Baustelle zur Verfügung und musste mit zugeführtem Material kompensiert werden. Zur Medienmitteilung
Die Baselbieter Stimmbevölkerung hat am 13. Juni 2021 die Projektierung und den vorgezogenen Landerwerb für die Tramverlängerung 14 ins Gebiet von Salina Raurica abgelehnt. Die Tramverlängerung war unter anderem Bestandteil des rechtskräftigen kantonalen Richtplans und der kommunalen Nutzungspläne. Diese Pläne bilden nach wie vor die Grundlage für die Gebietsentwicklung Salina Raurica, werden nun aber hinsichtlich der neuen Rahmenbedingungen überprüft. Zur Medienmitteilung
Diese Woche wurde in Salina Raurica Grosses verschoben. Das Unterführungsbauwerk als Teil der zukünftigen Kantonsstrasse musste unter die SBB-Linie gebracht werden. Rund 5 Stunden dauerte es, um die 52 Meter Strecke zurückzulegen. Ein Zeitrafferfilm mit Interviewsequenzen gibt Einblick in diese Aufgabe, die für alle Beteiligten ein Highlight im Bauprojekt der Kantonsstrasse darstellte.
Die neue Kantonsstrasse ins Gebiet Salina Raurica muss in Pratteln das Bahngleis unterqueren. Die dazu erstellte Unterführung ist am 7. Juni 2021 im Bereich der Giebenacherstrasse eingeschoben worden. Die Einschubarbeiten wurden innerhalb eines Tages abgeschlossen. Zur Medienmitteilung
Im Dezember 2020 hatte der Landrat die Ausgaben bewilligt, um Land erwerben und das Bau- und Auflageprojekt für die Verlängerung der Tramlinie 14 bis nach Augst erarbeiten zu können. Gegen diesen Beschluss wurde das Referendum ergriffen. Über die Vorlage «Salina Raurica, Tramverlängerung Linie 14: Ausgabenbewilligung Projektierung und vorgezogener Landerwerb» stimmen die Baselbieter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger deshalb am 13. Juni 2021 ab.